Logo von Fiona Hinrichs-Polzin
Neues aus der Opiumhöhle – moderne Gespräche mit dem Bürgermeister der Nacht
16. Juni 2022:
In der Hamburger Kneipe Mutter trifft der Bürgermeister der Nacht den Sänger der Goldenen Zitronen, Regisseur, Autor und Scooter-Übersetzer Schorsch Kamerun zur 20. Folge von „Neues aus der Opiumhöhle“. In einem ausführlichen Gespräch geht es um seine künstlerische und politische Haltung und die Entwicklung seiner Arbeit an der Musik und am Theater. Vorgestellt wird die LP seines neuen Projektes „Raison“, das er mit Mense Reents und PC Nackt gegründet hat.
https://opiumhohle.podbean.com/
7. Dezember: Zur 14. Podcast-Folge sprachen Fynn und Joachim mit ihrem Roommate Frank Spilker ausführlich über Sterne und Zeiten (Analysen der Vergangenheit, Diagnosen der Jetzt-Zeit, Prognosen und Ankündigungen). Außerdem dabei: eine musikalisch/poetische Einlage und Gastgeräusche vom King Rocko Schamoni. Übrigens zum letzten Mal aus dem alten Proberaum, aber zum ersten Mal mit neuem, besseren Sound und bald aus einer neuen Opiumhöhle!
31. August 2021: In der bereits elften Folge traf sich der Bürgermeister in der Galerie Melike Billir zu einem Gespräch mit King Rocko Schamoni über seinen Heino Jaeger-Roman „Der Jaeger und sein Meister“ aus der Freaks-Trilogie (Hanser Blau) und eine ausführliche Analyse seiner vielfältigen künstlerischen, humoristischen und musikalischen Schaffensgeschichte. Dabei kommen alte Studio Braun Telefonate genauso zur Sprache wie seine Vorliebe für das scheinbar Nutzlose, exemplarisch etwa in der „Fanta-Aktion“, oder das große Thema Vergänglichkeit. Außerdem spricht Rocko darüber, was es heißt, heutzutage Musik zu machen!
In der neunten Folge des beliebten Podcasts „Neues aus der Opiumhöhle“ spricht der Bürgermeister der Nacht mit der Hamburger Ikone DJ Patex von School of Zuversicht über unverschämte Mieten, ihre neue Single „Hinter dem Hügel“ mit Erobique, verteidigt die Schönheit und Potenziale der Kombination deutscher und englischer Texte und erörtert warum ein(e) Künstler(in) stets den Zweifel schüren sollte. Dazu erstrahlen und erklingen alte Rubriken in neuer Pracht und es werden vielversprechende Ausblicke auf kommende Veröffentlichungen gewagt.